Festordnung
01 Wir bitten darum, daß der Eintritt durch die Tür erfolgt.
02 Jeder Teilnehmer hat frisch gewaschen und persönlich zu erscheinen.
03 Wenn es regnet- findet die Feier bei schlechtem Wetter statt.
04 Alles, was der Jahrgang 13 macht, ist mustergültig und darf nicht
kritisiert werden !
05 Kommen ist Ehrensache, gute Laune ist Hauptsache,
Kneipenschluß ist Nebensache.
06 Darüber reden wir nicht - das machen wir blos!
07 Für Antialkoholiker wird nach vorheriger Bestellung ein Platz
am Wasserhahn reserviert!
08 Der Ausschank von alkoholischen Getränken an Eltern nur in Begleitung
ihrer Kinder!
09 Übelnehmen gibt es nicht, Übelwerden wird in Ausnahmefällen
gestattet.
10 Die verzehrten Speisen und Getränke sind Eigentum eines jeden
Einzelnen und werden nicht zurückerstattet.
11 Wer von den Gästen mehr als 20mal austritt bekommt einen Eimer
unter den Stuhl gestellt.
12 Anwesende Lehrer werden gebeten. sich wie anständige Menschen
zu benehmen.
13 Nasentiefbohrarbeiten, Kratzen, Scharren und anderes rüpelhaftes
Benehmen ist zu unterlassen.
14 Wer nach 23.00 Uhr das Wort "Schulschnellhefterschreibblockschrankschlüssel"
noch aussprechen kann, ist
als nüchtern zu betrachten.
15 Das Belegen von Plätzen unter den Tischen ist vor Mitternacht
verboten.
16 Aschenbecher, Vasen usw- dürfen nicht als Andenken mitgenommen
werden.
17 Alle haben zu bleiben, bis niemand mehr da ist.
|